Elzach im Schwarzwald

Elzach und Oberprechtal sind staatlich anerkannte Luftkurorte und bieten zusammen mit den Stadtteilen Prechtal, Yach und Katzenmoos eine Fülle verschiedenster Aktivitäten, vom Gleitschirmfliegen bis zum Angeln. 2002 wurde für Wanderer der Hirtenweg in Yach eingerichtet, dort wird auch erklärt warum der Hirte hinter der Kuh läuft.

 

Der Ort Eltavelt (Elzach) wird zusammen mit Bregen (Prechtal) in das Licht der Geschichte gerückt durch die Urkunde vom 5. August 1178, in der Papst Alexander III. die Besitzungen des Klosters Waldkirch bestätigt. In dieser Urkunde sind nur Kirchorte genannt, so daß Elzach und Prechtal dazumal eine eigene Kirche hatten. Die Kirche in Elzach lag am Schnittpunkt der drei Meiertümer Prechtal, Biederbach und Yach. Große Stadtbrände haben die kleine Stadt im oberen Elztal immer wieder dem Erdboden gleichgemacht. Der erste Stadtbrand verheerte die Stadt um das Jahr 1490.

Elzach im Schwarzwald feiert alljährlich seine berühmte Fasnet. Elzach ist eine Hochburg der Fünften Jahreszeit. Die Elzacher Fasnet zählt zu den meistbesuchtesten Festlichkeiten im alemannischen Raum. Die Elzacher Fasnet mit der bundesweit bekannten Narrengestalt des Schuttig, ist uraltes, echtes Brauchtum, nicht muffig, sondern quicklebendig, ansteckend, mitreißend. Man kann sie nicht beschreiben, man muss sie erleben.

Die Fasnet in Elzach ist kurz, sie dauert nur drei Tage. Aber wer von dieser fasnächtlichen Springflut einmal erfaßt ist, wird mitgerissen, eingetaucht in diese Atmosphäre von Musik und Gelärm, von Fröhlichkeit und geheimnisvollem Tun. Die älteste Nachricht über fasnächtliches Geschehen in Elzach stammt aus dem Jahre 1530, als es um die Verabreichung des "Fasnachtsküchlins" geht. 1671 finden bereits Umzüge der Vermummten mit den Spielleuten statt.


Weitere Infos:
Stadt Elzach
Hauptstraße 69
D-79215 Elzach
Telefon: +49 (0)7682 - 8040

E-Mail: stadt@elzach.de
Internet: www.elzach.de
  www.zweitaelerland.de